Mich faszinierte, dass die Prägung durch „codierte Praktiken“ und die Festlegung von Begrifflichkeiten so weitreichend ist, dass bei einer bewussten Betrachtung des Körpers, der Art wie er spricht und sich bewegt, sich stets mit dem kulturell geformten menschlichen Körper befasst wird. Der Körper des Menschen impliziert eine Individualität, sowie eine kulturelle und historische Prägung. Doch genau so wie die Finger fähig sind sich voneinander zu spreizen, entstehen zwischen Menschengruppen mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten immer größere Kluften durchtränkt von Wut und Getriebenheit, obwohl sie aus der gleichen Materie entstehen.
Stichpunkte: kulturell geformter Körper, das Wesen der Finger, Kluften in der Menschheit