Menü
Inspiriert durch einen Schwedenurlaub 2019 mit dem Besuch des Döderhultarn-Museums entstand die Idee zum Rosenkavalier. Die Figuren des schwedischen Holzbildhauers Axel Peterson haben mich sehr beeindruckt und meiner damals noch unfertigen Figur einen neuen Impuls gegeben. Ich hatte sie ca. 2006 angefangen und mangels zündender Idee und Zeit nicht beendet. 2020 kam dann beides zusammen. Durch den ersten Lock down hat mir mein Kavalier wirklich weiter geholfen….
Der Rosenkavalier:
Endlich hat er sich den Mut angetrunken seiner Liebsten einen Antrag zu machen.
Nun steht er da, leicht „verwackelt“ und ein wenig derangiert mit seinem
Rosenstrauß……Gibt es ein Happy End?“
Menschliche Marotten und Eigenarten, die ich gerne mit ein wenig Übertreibung und Augenzwinkern in Szene setzte.
Inspiration durch Sehen, Beobachten oder Erleben, das kann eine bestimmte Situation sein, ein Mensch, an dem mir etwas auffällt, eine Stimmung, aber auch ein Foto, Bild oder Werk anderer
Künstler, das einen anspricht und etwas auslöst.. Dann folgt das „Sacken lassen“ – und irgendwann kommt es dann wieder an die Oberfläche und wird zu einer Idee für eine Skulptur oder ein Bild.
Über das Handwerk des Restaurierens in die freie Kunst, Gestaltung und Malerei.